Bericht von der Blogseite des Berliner KAR über die niedersächsische Landesjüngstenmeisterschaft am Dümmer:
Im Blog des Berliner KAR gibt es einen schönen Bericht mit Bildern über die gemeinsame niedersächsische Landesjüngstenmeisterschaft am Dümmer.
http://kar-berlin.blogspot.com/2019/09/gemeinsame-landesjugendjungstenmeisters.html
Gebrüder Müller-Kauter gewinnen Jüngstenmeisterschaft in Niedersachsen
Mit Siegen in allen drei Wettfahrten haben Fabian und Julian Müller-Kauter aus Stade (SVSt) die niedersächsische Jüngstenmeisterschaft am Dümmer gewonnen.
Am 24. und 25. August waren dort bei der Seglervereinigung Hüde bei leichtem Wind 21 Teams an den Start gegangen.
Vizemeister wurden Paul und Florentine Blesken (SCD), die drei zweite Plätze belegten. Auf den dritten Platz kamen Monique Chantal Laue (NSC) und Lars Hummel (SVSS).
Bildrechte: SVH
Jan Eichmann ist neuer Kassenwart der Teeny KV
Bei der letzten Jahreshauptversammlung hat Jan Eichmann das Amt des Kassenwartes und die Geschäftsstelle von Claudia Schnabel übernommen.
Nochmal ein herzlicher Dank an Claudia für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.
Und wer etwas mehr über unseren neuen Kassenwart erfahren möchte - hier gibts Informationen zu Jan Eichmann ;-)
Elbe Teeny-Cup 2019
Bei besten Segelbedingungen ist der Elbe Teeny-Cup 2019 in Wedel bei Hamburg ein sehr schönes Segelevent für alle Segler gewesen. Hier konnten viele Segler neue Erfahrungen sammeln und hatten eine ganze Menge Spaß zusammen, schreibt Sabine Laue. Gewonnen hat Fabius Müller-Kauter aus Stade (SVST) vor Jette Mischok aus Wedel (SVWS) und Florett von der Wehl aus Berlin (SCG).
Leider führt die angehängte Ergebnisliste nur die Namen der Steuerleute auf.
Das Titelfoto ist von Sabine Laue, die andere Bilder sind von Sönke Ostertun.
Mats Ole Krüss und Tobias Ridder sind Jüngstenmeister
Viel Wind und Wellen bei der Deutschen Meisterschaft im Rahmen der Travemünder Woche / Mädchen dominieren U-14 Wertung
Nach acht Wettfahrten reichte ihnen ein Punkt zum knappen wie verdienten Sieg: Mats Ole Krüss und Tobias Ridder vom Schüler-Ruder- und Segelverein (Plön) sind auf der Ostsee im Rahmen der Travemünder Woche neue Deutsche Jüngstenmeister im Teeny geworden. Beide sind Jahrgang 2005 und segeln erst seit letztem Jahr Teeny. Jetzt gewannen sie zwei Wettfahrten, errangen zwei zweite Plätze und bewiesen insgesamt Nervenstärke.
Denn gleich zu Beginn waren den beiden zunächst drei Strafpunkte aufgebrummt worden, weil sie sich angeblich nicht vollständig ein- oder ausgecheckt hatten. Aus Sicherheitsgründen hattten alle Teams ein Sicherheitsarmband bekommen, das sie vor und nach dem Segeln vor ein Terminal halten mussten. Doch weil die Terminals nicht zuverlässig funktionierten, fehlte die Basis für Strafen, was denn auch die Wettfahrtleitung einsah und die Strafpunkte für Krüss und Ridder wieder strich.
Bei den insgesamt 30 Teams kamen Fabius und Julian Müller-Kauter vom Segler-Verein Stade auf Platz zwei. Sie hatten im letzten Jahr noch den Platz der Mitte belegt. Jetzt hatten sie vor der allerletzten Wettfahrt sogar noch die Führung von Krüss und Ridder übernommen, die ab dem ersten Tag geführt hatten. Doch während Krüss/Ridder die letzte Wettfahrt als zweite beenden konnten, kamen die Gebrüder Müller-Kauter dabei auf Rang sechs und waren damit geschlagen. Auch sie hatten insgesamt zwei Wettfahren gewonnen.
Weiterlesen: Mats Ole Krüss und Tobias Ridder sind Jüngstenmeister
Berichte über die Teeny IDJüM 2019 in Travemünde
Bericht der Lübecker Nachrichten über unsere diesjährige Jüngstenmeisterschaft:
Blog mit vielen Fotos auf den Blogseiten des Berliner Klubs am Rupenhorn (KAR) über unsere diesjährige Jüngstenmeisterschaft:
Beginn der Jüngstenmeisterschaft 2019
Mit der Steuermannsbesprechung hat heute offiziell die Deutsche Jüngstenmeisterschaft 2019 im Rahmen der Travemünder Woche begonnen. Bis Sonntag sind acht Wettfahrten geplant.
Gestern Abend gab es bereits ein Pizzaessen an einer langen Tafel mit rund 130 Personen, am Dienstag war schon das Practice Race und davor gab es verschiedene Trainings und die Vermessung.
Der Wetterbericht verspricht ausreichend Wind bei heißen Temperaturen.
Bildrechte: Sven Hansen, Jan Eichmann, Siebo Willms, Christian Spoelgen
Preis von Lindwerder und Schlei-Weekend
Beim Preis von Lindwerder auf der Berliner Untehavel starteten 21 Teeny-Teams, beim Weekend an der Schleswiger Schlei am gleichen
Wochenende Mitte Juni waren es 18 Boote.
In Berlin, wo der veranstaltende Yachtclub Müggelsee vier Wettfahrten durchführte, siegten Jasmin Lang und Antonia Köther (PSB 24) vor Fabius und Julian Müller-Kauter (SVST) und Paul und Florentine Blesken (SCD).
An der Schlei hatten nach drei von der Segel-Verein Wedel-Schulau durchgeführten Läufen Jette Mischok und Juri Körting (SVWS) die Nase vorn vor Laura Möller und Hanna Lange (SVMG) und Tobias Ridder und Rowen Peters (SRSV).
Gesamtergebnisse anbei.
Resultate Preis von Lindwerder 2019
Ein Blogbeitrag des YCM über den Preis von Lindwerder findet sich hier.
http://ycm-berlin.de/blog/ein-gelungenes-regatta-wochenende-unser-preis-von-lindwerder-am-15-16-06-2019/#more-1068
Bildrechte: Jochen Gottfridsen
Bildergeschichte vom Kellersee
Auf der Blogseite des Berliner Klubs am Rupenhorn (KAR) ist eine sehenswerte Bildergeschichte von der diesjährigen Kellersee-Trophy samt Trainingslager:
Teeny-Trophy 2019
Am langen Himmelfahrtswochenende fand wieder die Teeny-Trophy auf dem Kellersee in Malente statt.
Hier ein erster Bericht mit Bildern von der Webseite der veranstaltenden SVMG sowie die Ergebnisse.
https://www.svmg.de/wordpress/?p=2448
Neu vom DSV: Lehrmaterialien für Kids und Trainerhandbuch
Segeln für Kids: das praktische Lern-Set
“Segeln für Kids”: Der DSV unterstützt seine Vereine mit speziell entwickelten Lehrmaterialien bei der Jugend- und Jüngstenausbildung.
Trainerinnen und Trainer erhalten dazu ein Trainerhandbuch, das auf die Inhalte von „Segeln für Kids“ abgestimmt ist. Viele praxisnahe Ideen für Spiele sowie das Land- und Wassertraining bilden einen hilfreichen Leitfaden für das Training der Jüngsten im Verein. Das Trainerhandbuch gibt es einmalig kostenfrei zur Erstbestellung des Vereins, danach kann es zum Preis von jeweils 29,90 Euro beim DSV erworben werden. Schreiben Sie einfach an .