Pfingsttraining für Teenys im Rahmen des regionalen Breitensporttrainings des Segelverbandes Niedersachsen 5.6.- 6.6. 22 beim Wassersportverein Emden

Teeny TrainingSegeln für erfahrene und nicht so erfahrene Segler:innen mit der Frage: Geht das auch zu zweit? Oder: Wie kommt man zu zweit schneller um die Tonnen.

  • Zielgruppe: Seglerinnen mit und ohne Jüngstenschein /fortgeschrittene Anfänger/ fortgeschrittene Optikinder, die auch mal zu zweit segeln wollen und erfahrene Teenyseglerinnen, für die Starts und Kleinraumtaktik auf dem Programm stehen.
  • Beginn: Sonntag 05.06.22 10.00 Uhr mit aufgetakelten Booten auf dem WVE Gelände
  • Kosten: 10,- €
  • Verpflegung: Samstag und Sonntag gibt es mittags Verpflegung
  • Unterkunft: Zelten und Campen ist möglich. Strom ist nur bedingt vorhanden. Keine Duschen, aber ein herrliches Meer zum Baden.
  • Trainingsinhalte: Wir wollen den Kindern den Einstieg in die Segelsaison erleichtern und alles wiederholen, was sie im letzten Sommer gelernt haben (Schwerpunkt: Wende, Halse). Da kann man sich auf jedem Niveau verbessern. Dies aber auf einem Zweimannboot.

Jeder der möchte, soll dieses Boot mal fahren dürfen. Hierzu erhalten wir Unterstützung der Teeny Klassenvereinigung, so dass wir mehrere Testboote zur Verfügung haben.
Für potentielle Einsteiger bieten wir eine Einführung ins Spinnaker- und Trapezsegeln an.

Weiterlesen: Pfingsttraining für Teenys im Rahmen des regionalen Breitensporttrainings des Segelverbandes...

Alles wieder normal? Rupenhorner Teeny-Start 2022 zum traditionellen Saisonbeginn

Rupenhorner Teeny Start1Nachdem die Teeny-Saisons der letzten beiden Jahren coronabedingt verkürzt und mit großer Verspätung starten mussten, fand nun am 30.4./1.5. wieder der traditionelle Rupenhorner Teeny-Start in Berlin statt. 19 Teams aus 10 Berliner Vereinen sowie aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein freuten sich darauf, die Saison zu eröffnen.

Und dann passierte am Samstag: Nichts.

Zwar fuhr das ganze Regatta-Geschwader bei strahlendem Sonnenschein optimistisch raus zum Regattakurs, um bereit zu sein, falls sich doch noch ein Lüftchen bewegen sollte, es hat aber nicht sollen sein.

Rupenhorner Teeny Start2Zum Glück war am Sonntag zwar keine Sonne mehr zu sehen, dafür aber genug Wind, um drei Läufe unter vertretbaren Bedingungen durchzuführen.

Am Ende setzten sich Niko Becker (TSV) und Timo Orth (SCF) mit einem Sieg im letzten Lauf knapp vor Nils Eichmann und Hanno Valmin vom gastgebenden KAR durch. Der dritte Platz ging ebenfalls an die TSV: Steuermann Tim Röhlicke und Vorschoterin Leonie Balzereit.

Ein gemeinsames Grillen am Samstag und das traditionelle Kuchenbuffet am Sonntag rundeten die gelungene Veranstaltung ab.

Ergebnisse

Rupenhorner Teeny Start3

 

Regattaplan und -kalender 2022 aktualisiert

Der Regattaplan 2022 und der ebenfalls zum Download bereit stehende Regattakalender ist aktualisiert und sollte so jetzt final sein.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahmen auf den verschiedenen Veranstaltungen.

pdfRegattaplan 2022

pdfRegattakalender 2022

Stand 02.03.2022

Informationen zum neuen Sportwart Detlef Hillers und Jahreskalender

Unser neuer Sportwart Detlef Hillers stellt sich auf der folgenden Seite vor.

Und hat auch einen Jahreskalender  mit den Veranstaltungen in klassischer Kalenderansicht gestaltet.

pdfTeeny Regattakalender 202

Regattakalender 2022 steht

Mit 21 Regatten ist es wieder gelungen, einen attraktiven Terminplan zusammenstellen. Dank dafür allen Beteiligten! Die ganzen lokalen und regionalen Randbedingungen wie z.B. Revierverfügbarkeiten, gemeinsame Termine mit anderen Klassen, sonstige Vereins- und Verbandsaktivitäten und Ferientermine unter einen Hut zu bringen, ist kein Leichtes. Deshalb waren auch in diesem Jahr Dopplungen und ein Dreifachtermin leider nicht zu vermeiden.

Höhepunkt der Saison ist natürlich die Deutsche Jugendmeisterschaft im August, die in diesem Jahr wieder auf der Ostsee, im Revier Kiel/Schilksee, ausgetragen wird. Und ganz neu: Es gibt wieder eine bayrische Jugendmeisterschaft. Freuen wir uns über die tolle Entwicklung am Förmitzspeicher!

Hier der Regattaplan als PDF zum Download:

pdfRegattakalender 2022

Aus den Landesverbänden: Teeny-Sichtungslehrgang des SVN auf dem Steinhuder Meer

Sichtungslehrgang SVN 2021 2In letzten Tagen der Herbstferien trafen sich in Mardorf, am Steinhuder Meer, junge ambitionierte Seglerinnen und Segler aus ganz Niedersachsen, um sich für den Landeskader der Teenys zu empfehlen. Die Wetterbedingungen waren traumhaft für die schon späte Jahreszeit. Fünf neue Teams nahmen an dem Lehrgang teil und bewarben sich um die zwei freigewordenen Plätze im Kader.

Landestrainer Siebo Willms: „Bei einem Sichtungslehrgang ist es nicht so wichtig, was man schon kann, sondern wie schnell ein Team etwas Neues lernt und ob die Harmonie in der Crew stimmt.“

Sichtungslehrgang SVN 2021 1Der Yacht Club Niedersachsen e.V. hatte dankenswerterweise sein Vereinsgelände für den Sichtungslehrgang der Teenys und 420er zur Verfügung gestellt. Untergebracht waren die junge Sportler:innen in der JH Mardorf, die fußläufig erreichbar war. Der Einstieg begann mit der Übung ‚Wende auf Pfiff‘. Bei diesem Manöver lag das Augenmerk auf dem Ankippen und wieder Hochholen des Bootes vor und nach der Wende. Als markantes Ziel diente der Wilhelmstein, die Festungsinsel im Steinhuder Meer. So wurden von Tag zu Tag die Übungen komplexer, über Spi setzen und bergen, Trapezsegeln bis zum Spitrapezsegeln und Trapezwende. Das herrliche Wetter, die Kakaopausen auf dem Wilhelmstein und die tolle Stimmung in der Gruppe der Teenys und 420er führten zu einem großen Lernerfolg. Trainer und Teams freuen sich auf die nächsten Trainings im Winterprogramm, die im November auf dem Zwischenahner Meer beginnen. Der SVN-Teenykader wird dann im Januar wieder komplett in die neue Saison 2022 starten.

Sichtungslehrgang SVN 2021 3

Niedersächsische Landesmeisterschaft der Teenys in Greetsiel

NDS LJM1 webEine Woche nach der Deutschen Meisterschaft in Malente wurde im Hafen von Greetsiel, in einem besonderen Ambiente vor der Fischkutterflotte, die niedersächsische Landesmeisterschaft der Teeny-Klasse ausgesegelt.

Am Samstag waren die Wetterbedingungen ideal und die frischgebackenen Deutschen Meister Amélie Hannah Grave (SVSE) und Julian Müller-Kauter (SVST) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren bei vier Wettfahrten drei erste und einen zweiten Platz. Da für Sonntag nur eine Wettfahrt angesetzt war, standen somit am Samstag schon die Landesmeister fest. Die Berliner Landesmeister Malte Gottfriedsen (KAR Berlin) und Florentine Blesken (SC Dümmer) fuhren ebenfalls sehr stark, mussten sich aber mit zwei ersten und drei zweiten Plätzen knapp geschlagen geben. Das Team vom Speichersee Emsland, Jona Lotta Hahn und Svea von Raden, fuhr konstant fünf dritte Plätze ein und erhielte die Bronzemedaille des Segler-Verbands Niedersachsen.

NDS LJM2 webDiese Regatta, neben den Teenys auch für die 420er durchgeführt, wurde gleichzeitig als Weser-Ems-Meisterschaft gewertet. Dementsprechend dürfen sich Amélie und Julian nun auch Weser-Ems-Meister nennen und gewannen den Wanderpokal des Regionalverbandes Weser-Ems. Vizemeister wurden Jona Lotta Hahn und Svea von Raden. Den dritten Platz belegten Marie Hillers und Eefke Rausch vom WV Emden, dicht gefolgt von Anna Hillers (WV Emden) und Edda Hosemann (Burkana Borkum). In dem Startfeld aus insgesamt 10 Booten waren viele ostfriesische Boote dabei, ebenso waren Langeoog und Borkum mit drei Teams vertreten.

NDS LJM3 webTrotz des total verregneten Sonntags war die Regatta ein voller Erfolg. Die kontinuierliche Förderung der Jugendboote in der ostfriesischen Region in den letzten Jahren und die Einbindung vieler Vereine trägt Früchte, und so war es möglich, nach den diversen coronabedingten Verwerfungen dieser Saison die Landesmeisterschaft in Greetsiel auszurichten. Veranstalter war der Segler-Verband Niedersachsen, Ausrichter der Wassersportverein Burkana Borkum e.V und ausgetragen wurde sie beim Yacht Club Greetsiel e.V / Leybucht Sportboot e.V.

(Bilder: Siebo Willms)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.