Allgemeine News
Aus den Landesverbänden: Teeny-Sichtungslehrgang des SVN auf dem Steinhuder Meer
In letzten Tagen der Herbstferien trafen sich in Mardorf, am Steinhuder Meer, junge ambitionierte Seglerinnen und Segler aus ganz Niedersachsen, um sich für den Landeskader der Teenys zu empfehlen. Die Wetterbedingungen waren traumhaft für die schon späte Jahreszeit. Fünf neue Teams nahmen an dem Lehrgang teil und bewarben sich um die zwei freigewordenen Plätze im Kader.
Landestrainer Siebo Willms: „Bei einem Sichtungslehrgang ist es nicht so wichtig, was man schon kann, sondern wie schnell ein Team etwas Neues lernt und ob die Harmonie in der Crew stimmt.“
Der Yacht Club Niedersachsen e.V. hatte dankenswerterweise sein Vereinsgelände für den Sichtungslehrgang der Teenys und 420er zur Verfügung gestellt. Untergebracht waren die junge Sportler:innen in der JH Mardorf, die fußläufig erreichbar war. Der Einstieg begann mit der Übung ‚Wende auf Pfiff‘. Bei diesem Manöver lag das Augenmerk auf dem Ankippen und wieder Hochholen des Bootes vor und nach der Wende. Als markantes Ziel diente der Wilhelmstein, die Festungsinsel im Steinhuder Meer. So wurden von Tag zu Tag die Übungen komplexer, über Spi setzen und bergen, Trapezsegeln bis zum Spitrapezsegeln und Trapezwende. Das herrliche Wetter, die Kakaopausen auf dem Wilhelmstein und die tolle Stimmung in der Gruppe der Teenys und 420er führten zu einem großen Lernerfolg. Trainer und Teams freuen sich auf die nächsten Trainings im Winterprogramm, die im November auf dem Zwischenahner Meer beginnen. Der SVN-Teenykader wird dann im Januar wieder komplett in die neue Saison 2022 starten.
Niedersächsische Landesmeisterschaft der Teenys in Greetsiel
Eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft in Malente wurde im Hafen von Greetsiel, in einem besonderen Ambiente vor der Fischkutterflotte, die niedersächsische Landesmeisterschaft der Teeny-Klasse ausgesegelt.
Am Samstag waren die Wetterbedingungen ideal und die frischgebackenen Deutschen Meister Amélie Hannah Grave (SVSE) und Julian Müller-Kauter (SVST) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren bei vier Wettfahrten drei erste und einen zweiten Platz. Da für Sonntag nur eine Wettfahrt angesetzt war, standen somit am Samstag schon die Landesmeister fest. Die Berliner Landesmeister Malte Gottfriedsen (KAR Berlin) und Florentine Blesken (SC Dümmer) fuhren ebenfalls sehr stark, mussten sich aber mit zwei ersten und drei zweiten Plätzen knapp geschlagen geben. Das Team vom Speichersee Emsland, Jona Lotta Hahn und Svea von Raden, fuhr konstant fünf dritte Plätze ein und erhielte die Bronzemedaille des Segler-Verbands Niedersachsen.
Diese Regatta, neben den Teenys auch für die 420er durchgeführt, wurde gleichzeitig als Weser-Ems-Meisterschaft gewertet. Dementsprechend dürfen sich Amélie und Julian nun auch Weser-Ems-Meister nennen und gewannen den Wanderpokal des Regionalverbandes Weser-Ems. Vizemeister wurden Jona Lotta Hahn und Svea von Raden. Den dritten Platz belegten Marie Hillers und Eefke Rausch vom WV Emden, dicht gefolgt von Anna Hillers (WV Emden) und Edda Hosemann (Burkana Borkum). In dem Startfeld aus insgesamt 10 Booten waren viele ostfriesische Boote dabei, ebenso waren Langeoog und Borkum mit drei Teams vertreten.
Trotz des total verregneten Sonntags war die Regatta ein voller Erfolg. Die kontinuierliche Förderung der Jugendboote in der ostfriesischen Region in den letzten Jahren und die Einbindung vieler Vereine trägt Früchte, und so war es möglich, nach den diversen coronabedingten Verwerfungen dieser Saison die Landesmeisterschaft in Greetsiel auszurichten. Veranstalter war der Segler-Verband Niedersachsen, Ausrichter der Wassersportverein Burkana Borkum e.V und ausgetragen wurde sie beim Yacht Club Greetsiel e.V / Leybucht Sportboot e.V.
(Bilder: Siebo Willms)
Julian Müller-Kauter und Amélie Hannah Grave Deutsche Meister 2021
34 Teams aus ganz Deutschland trafen sich vom 24. – 26. 9. 2021 in Malente zur Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft auf dem Kellersee. Es hat immer wieder ein besonderes Flair, direkt vor dem berühmten Immenhof eine Meisterschaft zu segeln.
Den Donnerstag nutzten verschiedene Teams schon zu einem Vortraining, um sich auf die Meisterschaft einzustimmen. Leider waren die Windbedingungen nicht so, wie sie ab dem nächsten Tag zur Meisterschaft erwartet wurden. Dennoch wurde bei ruppigen 5/6 Bft trainiert, auch um sich an die Landmarken zu gewöhnen. Für nicht wenige wurde es auch zur Kenterübung.
Weiterlesen: Julian Müller-Kauter und Amélie Hannah Grave Deutsche Meister 2021
Malte Gottfriedsen und Florentine Blesken sind Berliner Jugendmeister
Am 21. und 22. 8. fand beim SC Karolinenhof auf der Dahme die Berliner Jugendmeisterschaft 2021 der Teenys mit 16 teilnehmenden Booten statt.
Weil die ursprünglich ebenfalls geplanten Meisterschaften der Cadets und Piraten coronabedingeten Verschiebungen zum Opfer gefallen sind, war mehr als genug Platz auf dem Gelände des SCK für Boote, Zelte und Fahrzeuge der Übernachtungsgäste.
An zwei Tagen wurden auf dem für die Teenys neuen und unbekannten Revier insgesamt 4 Läufe gefahren; insbesondere am zweiten Tag hätte etwas mehr Wind gut getan.
Souveräne Sieger wurden Malte Gottfriedsen vom KAR und Florentine Blesken von der KAR/SCD-Trainingsgemeinschaft. Nach drei Siegen und einem Streicher dürfen sie sich nun Berliner Jugendmeister im Teeny nennen. Den zweiten Platz belegten Niko Becker und Timo Orth vom der TSV aus Tegel, Dritte wurden Julius Pillnei und Leonora Jäckel vom SC Gothia.
Die Berliner Teenys danken dem SCK für die tolle Organisation und umsichtige Durchführung ihrer Meisterschaft!
Hinweise zur Qualifikation zur Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft in Malente
Zur Qualifikation zur Internationalen Deutschen Jugend-Meisterschaft in Malente vom 24. bis 26. September 2021 hat der DSV folgende Vorgaben gemacht:
Alle Segelnden, die an mindestens 7 Wettfahrten (Läufen) teilgenommen haben und dabei insgesamt 25 Punkte erreicht haben, sind für die IDJM qualifiziert.
Um den pandemiebedingten Absagen des Frühjahrs Rechnung zu tragen, hat der DSV entschieden, den Qualifikationszeitraum zu verlängern. Der aktuell in der Rangliste
manuell einzugebende Zeitraum lautet nun 26. August 2019 bis 27. August 2021.
Alle Segelnden, die Jahrgang 2006 und jünger sind und die oben genannten Kriterien erfüllen, können sich zur DM in Malente anmelden.
Leider weist die Rangliste bei Raceoffice diese angepasste Wettfahrt-Regelung nicht aus; dort endet die Rangliste mit den Steuerleuten, die an 9 Wettfahrten teilgenommen haben.
Trotzdem sind auch die Segelnden qualifiziert, die mit 8 oder 7 Wettfahrten unterhalb des Strichs stehen. Maßgeblich sind hier allerdings auch die oben angeführten 25 Punkte.
Wir als Vorstand der Teeny-KV sind mit der Entscheidung des DSV hinsichtlich des nun bis in 2019 geltenden Qualifikationszeitraums nicht sehr glücklich und hatten vorgeschlagen, die fünf noch im September stattfindenden Regatten für die diesjährige Qualifikation zu berücksichtigen. Dem wurde leider nicht entsprochen. Diese Regatten zählen nun für die Saison 2022, in der die Segelnden auch wieder 9 Wettfahrten mit mindestens 25 Punkten nachweisen müssen.
Wir bitten euch, trotzdem zahlreich an den noch im September stattfindenden Regatten teilzunehmen, denn eine gute Vorbereitung auf die Meisterschaft stellen sie in jedem Fall dar!
Herzliche Grüße,
Nadine Blesken
kommissarische Sportwartin
Laura Möller und Hanna Lange gewinnen die schleswig-holsteinische Landesmeisterschaft
30 Teenys trafen sich zur Teeny Trophy in Malente und segelten gleichzeitig die Landesmeisterschaft aus.
Eigentlich war für diesen Termin die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Teenys angesetzt, die aber verschoben werden musste; unter anderem, weil die meisten Qualifikationsregatten ausgefallen sind.
Weiterlesen: Laura Möller und Hanna Lange gewinnen die schleswig-holsteinische Landesmeisterschaft
Regattakalender 2021 erneut aktualisiert
Aktuell gibt es aufgrund Absagen, Verschiebungen u.ä. immer wieder neue Versionen des 2021er Regattakalenders.
Aktuell haben wir den Stand vom 22.06.2021 eingestellt - mit Informationen zur niedersächsischen Landesjugendmeisterschaft, die jetzt im Rahmen des Nebelhorns des SCD am Dümmer ausgesegelt wird.