Allgemeine News
Bericht von der „Kleine Hexe“, Northeimer Freizeitsee, 6./7. Mai 2017
Samstag um 10 Uhr fingen die meisten Teams an ihre Boote aufzubauen! Wir vom NSC (Northeimer Segelclub) haben uns sehr gefreut, dass so viele (zwölf) Boote zur Ranglistenregatta an unseren südniedersächsischen Kiessee kamen!
Um 12 Uhr waren alle Boote fertig aufgebaut und es gab die Steuermannsbesprechung. Danach wurden die Boote ins Wasser gebracht und fuhren zur Startlinie. Für den Tag waren mindestens drei Läufe geplant.
Weiterlesen: Bericht von der „Kleine Hexe“, Northeimer Freizeitsee, 6./7. Mai 2017
Berliner Jüngstenmeisterschaft 2017 - Langfassung :-)
Berliner Juengstenmeisterschaft: Bildrecht Sven Hansen
Maria Arlt und Julia Bartz vom Segler-Club Gothia (SCG) sind die Berliner Jüngstenmeisterinnen im Teeny 2017. Maria Arlt hatte den Berliner Titel bereits im Vorjahr gewonnen, damals noch als Vorschoterin.
Jetzt gewannen Arlt und Bartz mit mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen vor ihren Vereinskameradinnen Sophie Stauch und Johann Arzt den vom SCG ausgerichteten Asterix Cup am 8. und 9. Juli auf der Unterhavel. Der war in diesem Jahr zugleich die Berliner Jüngstenmeisterschaft mit zwölf teilnehmenden Teams.
Weiterlesen: Berliner Jüngstenmeisterschaft 2017 - Langfassung :-)
Neuer Wanderpreis für jüngste/n Teilnehmer/In bei IDJüM
In der Vergangenheit gab es eine Wanderpreis namens "Haubentaucher" der für den/die SeglerInn vergeben wurde, die bei der Dümmer Teeny-Regatta des BSC in einer anderen Mannschaftposition teilnahm als bei der Trapezregatta in Steinhude oder dem Alfcup auf dem Alfsee.
Dieser Preis wurde jetzt lange nicht mehr vergeben - der Alfsee darf nicht mehr besegelt werden, die Trapezregatta in Steinhude findet so nicht mehr statt und der Bielefelder Segel Club am Dümmer wird in Zukunft auch keine Regatten mehr ausrichten.
Deshalb wird der Preis jetzt umgewidmet, der Deutschen Teeny-KV übertragen und mit dem Preis jetzt der/die jüngste/n Teilnehmer/in bei der Deutschen Jüngstenmeisterschaft der Teenys ausgezeichnet.
Im untenstehenden Schreiben erfahrt Ihr auch einiges über den ursprünglichen Spender und über die Geschichte des Haubentaucherpokal
Weiterlesen: Neuer Wanderpreis für jüngste/n Teilnehmer/In bei IDJüM
Berliner Jüngstenmeisterschaft 2017
Berliner Juengstenmeisterschaft: Bildrecht Sven HansenMaria Arlt und Julia Bartz vom Segler-Club Gothia (SCG) sind die Berliner Jüngstenmeisterinnen 2017. Sie gewannen vor ihren Vereinskameradinnen Sophie Stauch und Johann Arzt den vom SCG ausgerichteten Asterix Cup am 8. und 9. Juli auf der Unterhavel. Der war in diesem Jahr zugleich die Berliner Jüngstenmeisterschaft.
Dritte im Feld der zwölf Boote wurden Tim Arne Kohlschmidt und Justus Kaminski vom Yachtclub Phönixsee (YCP) aus Dortmund. Sie hatten eine Frühstartdisqualifikation zu verkraften.
Preis von Lindwerder 2017 - Bericht
Bildrechte: Sheila ThalauAm Wochenende des 10. und 11. Juni 2017 war es wieder soweit: In unserem Yachtclub Müggelsee (YCM) an der Berliner Unterhavel fand der große Preis von Lindwerder statt. Die vier Regatten, aufgeteilt auf Samstag und Sonntag, verliefen für die elf teilnehmenden Boote ruhig und angenehm.
Punkt 11 Uhr wurden alle Teams zur Steuermannsbesprechung gerufen. Das Wort hatten unser Wettfahrtleiter Dieter Müller-Späth sowie Jens Hahlbrock. Anschließend ging es zügig aufs bekannte Revier.
Der Wind war am Samstag ausreichend; nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Lediglich wenige Minuten blieb der Wind leider ganz aus. Die schwüle Luft macht uns allerdings etwas mehr zu schaffen, dennoch verlief die erste Wettfahrt für Anna und mich super. Platz 3!
Schade, dass es für den Rest des Tages nicht dabei blieb. Wir wurden von Wettfahrt zu Wettfahrt langsamer – zurück an Land wussten wir dann den Grund. In unserem Boot sammelte sich das Wasser. Unser Trainer fand die Ursache und reparierte unseren Teeny so gut er konnte.
20 Jahre Preis von Lindwerder
Ein persönlicher Rückblick von Jens Hahlbrock
Jens Hahlbrock (links) mit Teeny-Flagge von 1997 sowie Conny und ihr Mann Dieter Müller-Späth, Wettfahrtleiter des YCM, mit Teeny-T-Shirt von 2004. Auf einer Messe in Hamburg sind meine Frau Petra und ich auf die Stände von Motorbootverleihern aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gestoßen. Daraus ist die Idee entstanden, im Juni 2017 mit einem Motorboot durch die Kanäle und Flüsse von Brandenburg und Berlin zu fahren.
Als es losgehen sollte, schaute ich in den Regattakalender, ob es in diesem Zeitpunkt eine Teeny-Regatta in Berlin gäbe. Der Preis von Lindwerder des Yacht Club Müggelsee (YCM) auf Havel-Insel Lindwerder lag genau in der Mitte unserer Reise. Perfekt.
Letztes Jahr waren dort, nach Meinung einiger Teilnehmer, ein paar Ungereimtheiten in der Wettfahrtleitung aufgetreten und so dachte ich, schauen wir mal, wie es dieses Jahr läuft. Um es vorweg zu nehmen: Es lief alles gut und rund.
Eine Woche lang entdeckten wir die Gewässer zwischen Elbe und Berlin und sind dann Richtung Wannsee abgedreht. Am Freitagmorgen erreichten wir die Insel Lindwerder und sahen als erstes ein Schild "Anlegen verboten". Gut, dann eben nicht, dachte ich und wir fuhren weiter.
Bericht über das Trainingslager am Kellersee - aus Trainersicht
Auf der Website des Segler-Verband Schleswig-Holstein findet sich ein schöner Bericht von Andreas Baden über das Himmelfahrtswochenende in Malente aus Sicht der Seglerjugend - mit dem schönen Titel:
Immer wieder Himmelfahrt ... steht Malente auf dem Programm!