Der vorläufige Regattaplan für die Teeny-Saison 2021 ist jetzt online. Bitte Termine überprüfen, ggf. korrigieren oder ergänzen.
Niemand von uns hat die Glaskugel, aber man darf ja mal hoffen! Nachdem Covid19 die Saison 2020 auf 9 Regatten zusammengestutzt hat, planen wir nun wieder eine ’normale’ Saison mit deutlich über 20 Regatten. Hoffentlich helfen Lockdowns und Impfstoffe bis dahin, immerhin haben wir auch Erfahrung mit Hygienekonzepten gesammelt. Aber Achtung: Vorläufig heißt, dass sich da noch einiges ändern kann. Und manche der zum festen Bestandteil der Saison gewordenen Regatten sind auch noch garnicht terminiert. Ganz neu und deshalb hier besonders erwähnt ist die ‚Entenhausener Förmitzkanne‘ im Juni in Hof, nach langen Jahren endlich wieder eine Teeny-Regatta in Bayern!
Am 1. November trafen sich die Berliner Teenys nochmals zum Saisonabschluss zum ganztägigen gemeinsamen Training
Viele Boote der Vereine im Revier Unterhavel nahmen Teil, sogar vom Dümmer waren drei Segler*innen der KAR/SCD-Trainingsgemeinschaft dabei.
Dazu stiessen die Teenys aus dem Revier Tegel, die die lange Schleppfahrt durch Schleuse Charlottenburg mieden und per Trailer anreisten. So kam vor der Scharfen Lanke ein veritables Feld von zeitweise über 15 Booten zusammen. Das hätte sich auch als Regattafeld sehen lassen können.
Die gemeldeten 3 Windstärken mit Böen bis 5 wurden es dann nicht, aber dennoch ausreichend Wind und glücklicherweise kein Regen. Trainiert wurden schwerpunktmässig Startsituationen, aber auch vieles Andere, da sich nach der Deutschen einige Crews neu zusammengesetzt hatten und an neue Partner*innen und Aufgaben gewöhnen mussten.
Natürlich konnte unter Coronabedingungen kein gemeinsamer Ausklang an Land gefeiert werden, aber der Freude über ein intensives gemeinsames Segeln zum Saisonabschluss, bevor es ans Einwintern der Boote ging, tat dies keinen Abbruch.
Bilder: Sten Oke Eichmann
Bericht des Segelvereins Speichersee Emsland über die IDJüM
Bericht des Segelvereins Speichersee Emsland (SVSE) über die von ihm dankenswerterweise ausgerichtete diesjährige Jüngstenmeisterschaft. Dazu gibt es eine ausführliche Fotogalerie:
https://svse.de/artikel/2020/deutsche-meisterschaft-der-teenys-am-speichersee
Blogs zum Preis von Lindwerder
Auf den Webseiten der TSV Berlin und des YCM gibt es jeweils persönliche Blogbeiträge samt Fotos über den diesjährigen Preis von Lindwerder:
https://www.tsv-berlin.de/index.php/newsreader/preis-von-lindwerder.html?fbclid=IwAR0KGPQtmos9Tod8M24OvtneOri1a0rIJnpCP0IlQoXHj5Z3ovMTQQBU_XU
http://ycm-berlin.de/blog/trotz-corona-der-preis-von-lindwerder-durfte-am-26-27-09-2020-stattfinden/
IDJüM: Auch U14-Sieger kommen aus Berlin
Die U14-Wertung haben bei der Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaften die Berliner Malte Melchinger (SCG) und Marvin
Schaefe (DSC) für sich entscheiden. Im Gesamtklassement belegten sie den fünften Platz bei der Meisterschaft auf dem Speichersee.
U14-Zweite wurden Malte Gottfriedsen und Nils Eichmann vom Berliner KAR. Sie wurden achte der Gesamtwertung und lagen damit einen Platz vor den Dritten der U14-Wertung.
Diese sind Jona Lotta Hahn und Amélie Hannah Grave vom lokalen SvSE.
Martin Urban
Bildrechte: Valérie Grave
IDJüM: Ergebnisse des Practice Race
Das Practice Race ist ein fester Bestandteil der IDJüM und wird aus ganz unterschiedlichen Gründen geschätzt. Im Wortsinne als letzte Übung vor der Regatta, um etwas auszuprobieren, was man sich im echten Race nicht trauen würde, um das Revier kennenzulernen, um einfach unaufgeregt in der Wettfahrtmodus zu kommen oder auch, und das ist ein völlig hinreichender Grund, um gut zu segeln und möglichst früh nach den tollen Preisen greifen zu können. Beim Practice Race wird nämlich umgekehrt aufgerufen, die Sieger*innen dürfen zuerst unter den Sachpreisen auswählen. Und manch eine*r will sich auch noch nicht in die Karten schauen lassen…
Nach erfolgter Vermessung aller teilnehmenden Boote startete das Practice Race am Samstag gegen 14:00 Uhr. Als Siegerinnen konnten sich die später drittplatzierten Josefine Voget und Hanna Kromminga (WVE) durchsetzen, gefolgt von Allegra Pflüger und Henri von der Wehl (SCG). Den dritten Platz belegte Anna Hillers und Okka Barghoorn (WVE). Martin Urban
Bildrechte: Sönke Osterthun
IDJüM 2020: Corona meets Teeny
Die unter Corona-Bedingungen ausgetragene Deutsche Jüngstenmeisterschaft gewinnen die Berliner Schwestern Luise und Charlotte Urban vor weiteren Mädchen-Teams.
Die IdJüM 2020 wird allen Beteiligten bestimmt in besonderer Erinnerung bleiben! Nachdem uns Corona den Beginn der Saison schon komplett zerlegt hatte, konnten ab Mitte August immerhin noch fünf Regatten und drei Landesmeisterschaften durchgeführt werde. Die IDJüM als Höhepunkt war in dieser neuen Planung ans Saisonende gerückt und an den Speichersee im Emsland verlegt worden.
Leider hat uns auch dort Corona schneller eingeholt, als die meisten das für möglich gehalten haben - wenige Tage vor dem Start Chaos um „Einreise“ und Beherbergungsverbote, inklusive irreführende Ankündigungen auf der offiziellen niedersächsischen Landeswebsite und Verwirrung um den Status ‚Krisenregion‘.
Und dann die Punktlandung: Einreisen aus Corona-Risikogebieten noch möglich bis Freitag, den 9.10.20, 24:00 Uhr, dem von den meisten geplanten Anreisetag. Glück im Unglück, aber das Chaos vorher hat einige Teilnehmer von der Anreise abgehalten.
IDJüM - erste Eindrücke
Eindrücke von den ersten Regatten der gegenwärtigen internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft auf dem Speichersee im Emsland. Die aktuellen Ergebnisse stehen hier:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/ad584754-5e40-41ae-8503-48165423624a#!/results?classId=556502ce-070f-4b75-863a-efe9c03d2ecf
Hier weitere Bilder - Bildrechte: Sönke Ostertun
Practice Race vor der IdJüM
Unmittelbar vor der diesjährigen Internationalen Jüngstenmeisterschaft auf dem Speichersee fand das traditionelle Practice Race statt.
Bericht von der Weser-Ems-Meisterschaft
Der Regionalverband Weser Ems hat zum Abschluss der Segelsaison am ersten Oktoberwochenende für die Jugendbootsklassen Optimist, Teeny und 420er auf dem Speichersee die Weser-Ems-Meisterschaft ausgerichtet. Dort gibt es über 100 Vereine und so kamen die Teilnehmer aus dem Emsland, Ostfriesland, Bremen bis Wilhelmshaven.
Da die Regatta der Teenys als Ranglistenregatta ausgeschrieben war, nutzten auch Teams aus Berlin und Bayern die Chance eine Woche vor der Deutschen Meisterschaft beim SvSE noch einen Wettkampf auf dem Revier zu segeln.
Beim Vortraining und der ersten Wettfahrt der Teenys am Freitag lösten sich Schwachwind und Böenlinien bis 5 Bft ab. Am Sonntagmorgen wurde um 11 Uhr die erste Wettfahrt der 420er von dem erfahrenen und Dienstältesten Wettfahrtleiter des SvSE, Wolfgang Ledebur, gestartet. Parallel dazu starteten die Jüngsten mit ihren Optis auf der zweiten Bahn. Hier lag die Wettfahrtleitung in den Händen von Katja Sinning vom Yachtclub Papenburg. Katja ist auch die Optitrainerin des Regionalverbandes Weser-Ems.
Stürmische Weser-Ems-Meisterschaft
Bei starkem Wind traten am ersten Oktober-Wochenende 15 Teams zur Weser-Ems-Meisterschaft der Teenys auf dem Speichersee an.
Als am Sonntag der Wind mit bis zu 7 Windstärken über das Wasser fegte, gaben bis zu ein Drittel der Teams auf. Nach vier Wettfahrten einschließlich eines Streichers lagen Jona Lotta Hahn und Amélie Hannah Grave vom lokalen Seglverein Speichersee Emsland (SVSE) punktgleich vor Julian Müller-Kauter und Eva Kromminga aus Stade (SVST) und Leer (SVL). Auf
Platz drei mit nur einem Punkt dahinter kamen Anna Hilgers und Okkar Barghoorn aus Wilhelmshaven (WSV) und Emden (ESV).
Da auf dem gleichen Revier ab dem 10. Oktober die Internationale Deutsche Jüngstenmeisterschaft der Teeny-Klasse stattfindet, bot de Regatta eine gute Gelegenheit, sich mit dem See vertraut zu machen.
Bildrechte: Siebo Willms