Gemeinsame Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft im Teeny 2022
In Kiel -Schilksee fand vom 10. August bis 16. August 2022 - 50 Jahre nach den Olympischen Spielen - die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft statt. In acht Bootsklassen segelte der Nachwuchs um die Meistertitel.
Auch im Teeny, der offiziellen Zweihand-Meisterschaftsklasse des DSV, segelten 26 Mannschaften im Alter von acht bis 15 Jahren. Ziel war es sich am Ende der Woche Deutsche Meister oder Meisterinnen nennen zu dürfen.
Für die Teenys ging es am Mittwochnachmittag mit dem Practice Race los.
Das Practice Race gibt allen Seglern:innen die Möglichkeit sich mit dem Meisterschaftsrevier vertraut zu machen und noch einmal die gemeinsam die letzten Feinheiten zu trainieren.
Der Donnerstag startete mit der Boots- und Segelvermessung. Abgerundet wurde der Tag mit letzten Trainingseinheiten und der Steuerleutebesprechung.
Endlich war es soweit – Freitag, der erste Wettfahrttag. Die Teenys teilten sich ihre Bahn mit den ILCA 4 und segelten auf dem Innerloop. Das war für einige der Kids zwar Neuland, stellte aber keine Hürde dar. Die ersten Wettfahrttage waren sehr spannend. Neben einem wolkenlosen, strahlend blauem Himmel, traumhaftem Sonnenschein und vor allem schönen Winden würfelten die Platzierungen der Teenys fast nach jeder Wettfahrt. Nach vier spannenden Wettfahrttagen, mit insgesamt 12 Läufen, war erstmal der Wind weg. So wurde am letzten Tag, dem Final Day, nicht mehr gesegelt.
Wir gratulieren Jona Lotta Hahn (SVSE) und Svea van Raden (WSVB), die sich nun Deutsche Meisterinnen 2022 nennen dürfen!
Der zweite Platz ging an die Berliner Niko Becker (TSV) und Timo Orth (SCF).
Bronze konnten sich, punktgleich mit Platz vier, Jeanne Lemme (TSV) und Theska Hagen (WSVIS) sichern.
In der U14-Wertung gewannen Lotte-Marie Kirchesch und Mina Tratar (beide SCG) und sind somit Deutsche Meisterinnen in der U14-Wertung.
Zweite wurden Sophie Hillers und Marlene Voget (beide WVE). Dritte wurden Hannah Müller und Ella Wang (beide SVWS).
Gratulation an alle Teilnehmenden für die großartigen Ergebnisse. Die Teeny-KV bedankt sich bei allen Organisatoren, Freiwilligen, Unterstützern, Eltern, Trainern & Trainerinnen für die diese tolle Veranstaltung!
Jahresendspurt
Die letzten Regatten des Jahres stehen vor der Tür. Dazu gehört auch der Teeny Harzpokal vom 8. bis 9. Oktober an der schönen Innerste Talsperre. Quasi Indian Summer vor der Haustür. Knallrotes, oranges und goldgelbes Laub findet ihr beim Ausflug in den Harz, denn hier befindet sich einer der größten Baumgärten Deutschlands mit vielen Exoten.
Beim Harzpokal sind dieses Jahr 5 Wettfahrten geplant und Meldeschluss ist der 2. Oktober. Sammelt dieses Jahr noch wichtige Wettfahrten und Punkte für die Deutsche Meisterschaft 2023. Es warten nicht nur spannende Wettfahrten auf euch, sondern auch ein Kuchen und Obst Buffet mit warmen Getränken für alle Teilnehmenden (ich weiß aus Erfahrung das für Geschwister, Eltern und Trainer eigentlich auch immer was dabei ist J). Für Sonntag ist außerdem ein gemeinsames Mittagessen geplant.
Camping ist für die Segelnden und Begleitpersonen auf dem Gelände des Wassersportverein Innerste Talsperre e. V. kostenlos. Außerdem besteht die Möglichkeit ein paar Schlafplätze im Clubhaus des WSVI einzurichten. Darüber hinaus findet ihr hier ein paar Unterkünfte in der näheren Umgebung.
Auf Raceoffice findet ihr die Ausschreibung mit weiteren Informationen und eine Anfahrtsskizze. Kommt in den schönen Harz!
https://www.raceoffice.org/event.php?eid=912008187631a258941409
Aktive und erfolgreiche, ehemalige Teeny-Segler:innen
http://www.49er.org/event/2022-world-championshiBep
Berichte und Informationen von erfolgreiche, ehemalige Teeny-Segler:innen:
Die ehemaligen Teeny Segler Erik Heil und Thomas Plössel (zweimalige Bronzemedaillen Gewinner bei Olympia 2016 und 2021) starten bei der Weltmeisterschaft im 49er in Kanada. Wenn ihr Ergebnisse, Fotos oder Videos sehen wollt, schaut einfach hier vorbei.
Mehr Infos findet Ihr hier:
http://www.49er.org/event/2022-world-championship
https://lasolitaire.geovoile.com/2022/tracker/Susanne Beucke (2. Platz im 49er FX bei Olympia 2021 in Tokyo) hat vor einigen Wochen ihre Offshore-Segelkampagne „This Race is female“ vorgestellt. Zurzeit könnt ihr sie beim Solitaire du Figaro verfolgen. Die Regatta Solitaire du Figaro, ist eine jährlich Einhand-Segelregatta, die in vier Etappen auf dem Atlantischen Ozean vor Frankreich und oft mit einzelnen Etappenzielen in Spanien oder Irland ausgetragen wird.
Mehr Infos findet Ihr hier https://lasolitaire.geovoile.com/2022/tracker/
Spannend in welchen Bootsklassen unsere ehemaligen Teenys auf der Welt unterwegs sind. Drück ihnen die Daumen und denkt immer daran: auch die drei haben im Teeny angefangen.
Trainingslager und Kellersee-Trophy in Malente
Wieder ein Stück Normalität! In Malente fand, wie in Vor-Corona-Zeiten schon zur Tradition geworden, an Himmelfahrt das Trainingslager und dann die Kellersee-Trophy statt. 22 Boote nutzten die Gelegenheit zum training und haben sich dann im Wettkampf gemessen.
Spifahren, Trapezen, Taktische Kniffe, Manöver- und Starttraining wurden angeboten. Bei viel Wind, bedeckt, aber ohne Regen wurde dazu am Donnerstag morgen rausgefahren. Mittags ging es auf einen gemeinsamen Trainingskurs, bei zunehmendem Wind kam dann Kentern als weitere, nicht ganz freiwillige Übungseinheit dazu.
Am Freitag zogen zunächst Wind- und Regenböen durch, dazwischen waren nur kurze Phasen mit besseren Bedingungen, deswegen wurde auf das Training verzichtet. Mittags sollte dann zu den ersten geplanten Wettfahrten rausgefahren werden. Das haben die Teams auch gemacht, wegen einer durchziehenden Regenfront konnte aber kein Start erfolgen.
Am Samstag war auch wieder viel Wind, nach einer Startverschiebung konnten aber zum Glück drei reguläre Wettfahrten durchgeführt werden.
Was an den Tagen zuvor Zuviel war, war dann am Sonntag zu wenig. Als die Boote draussen waren, gab es zunächst wieder eine Startverschiebung. Die Wettfahrt, die dann doch gestartet wurde, musste wg. Flaute und Drehern abgebrochen worden, danach ergab sich keine Möglichkeit für eine weitere Wettfahrt.
Leider konnten so nur 3 der insgesamt 6 geplanten Läufe durchgeführt werden. Mit deutlichem Abstand vor dem Feld, untereinander nur durch je einen Punkt getrennt, sicherten sich Jona Lotta Hahn und Svea von Raden (SVSE), Greta Bödefeld und Theo Blesken (SCD) sowie Malte Gottfriedsen und Florentine Blesken (KAR) die Plätze eins bis drei.
Trotz der widrigen Wetterbedingungen kamen Spiel und Spaß nicht nicht zu kurz, und auch die kulinarische Versorgung an allen Tagen war ohne Fehl und Tadel. Dafür der herzliche Dank an die Veranstalter!
Mitte Mai: Berliner Meisterschaft und Regatta in Strande
Jedes Jahr bei der Regattaplanung bemühen wir uns, Mehrfachregatten an einem Wochenende zu vermeiden oder zumindest konkurrierende
Einzugsgebiete zu vermeiden. Und jedes Jahr gelingt das nicht immer.
Lokale Einflussgrössen, die Verfügbarkeit von Revieren und Vereinsaktivitäten bestimmen den Kalender.
So kam es auch am Wochenende 14./15. Mai zu einer Dopplung, die besonders die Berliner Teams vor eine schwierige Entscheidung stellte: In Berlin bei Schildhorncup um die Berliner Meisterschaft Segel oder in Strande auf dem Revier der Deutschen Meisterschaft unter Ostsee-Bedingungen antreten?
Herzlich willkommen: Der Schildhorn Cup. Glückwunsch: Lotte Marie Kirchesch und Mina Tatar
Wir begrüßen den PSB24 Stössensee im Kreise der Veranstalter von Teeny Regatten sehr herzlich. Der Schildhorn-Cup, der gleichzeitig die Berliner Meisterschaft 2022 war, hatte aufgrund der oben genannten Überschneidung leider nicht das große Teilnehmerfeld, dass er verdient hätte.
11 Teams waren am Start, den Gesamtsieg und Titel Berliner Meisterinnen 2022 sicherten sich bei guten Bedingungen in vier Läufen an zwei Tagen Lotte-Marie Kirchesch und Mina Tatar vom SCG vor Jeanne Lemme und Theska Hagen von der TSV. Der dritte Platz ging an Helena und Theresa Köther vom gastgebenden PSB 24.
Strander Teeny Cup: Vorbereitung auf die Deutsche Jugendmeisterschaft
20 Teams nutzten die Gelegenheit, sich beim Strander Teeny Cup auf die Deutsche Teeny Jugendmeisterschaft vorzubereiten, die im August im gleichen Revier stattfinden wird. Insgesamt war es recht kalt, am ersten Tag bei viel Wind, der das Teilnehmerfeld mit einigen DNFs ausdünnte, am zweiten Tag dann dafür bei sehr wenig Wind.
Trotzdem konnten 6 Läufe absolviert werden, souveräne Siegerinnen waren Greta Bödefeld und Hannah Kenning vom SCD vor Malte Gottfriedsen und Florentine Blesken vom KAR.
Den dritten Platz sicherten sich Johan Wümme und Jules Lange von der SVMG.
Pfingsttraining für Teenys im Rahmen des regionalen Breitensporttrainings des Segelverbandes Niedersachsen 5.6.- 6.6. 22 beim Wassersportverein Emden
Segeln für erfahrene und nicht so erfahrene Segler:innen mit der Frage: Geht das auch zu zweit? Oder: Wie kommt man zu zweit schneller um die Tonnen.
- Zielgruppe: Seglerinnen mit und ohne Jüngstenschein /fortgeschrittene Anfänger/ fortgeschrittene Optikinder, die auch mal zu zweit segeln wollen und erfahrene Teenyseglerinnen, für die Starts und Kleinraumtaktik auf dem Programm stehen.
- Beginn: Sonntag 05.06.22 10.00 Uhr mit aufgetakelten Booten auf dem WVE Gelände
- Kosten: 10,- €
- Verpflegung: Samstag und Sonntag gibt es mittags Verpflegung
- Unterkunft: Zelten und Campen ist möglich. Strom ist nur bedingt vorhanden. Keine Duschen, aber ein herrliches Meer zum Baden.
- Trainingsinhalte: Wir wollen den Kindern den Einstieg in die Segelsaison erleichtern und alles wiederholen, was sie im letzten Sommer gelernt haben (Schwerpunkt: Wende, Halse). Da kann man sich auf jedem Niveau verbessern. Dies aber auf einem Zweimannboot.
Jeder der möchte, soll dieses Boot mal fahren dürfen. Hierzu erhalten wir Unterstützung der Teeny Klassenvereinigung, so dass wir mehrere Testboote zur Verfügung haben.
Für potentielle Einsteiger bieten wir eine Einführung ins Spinnaker- und Trapezsegeln an.
Alles wieder normal? Rupenhorner Teeny-Start 2022 zum traditionellen Saisonbeginn
Nachdem die Teeny-Saisons der letzten beiden Jahren coronabedingt verkürzt und mit großer Verspätung starten mussten, fand nun am 30.4./1.5. wieder der traditionelle Rupenhorner Teeny-Start in Berlin statt. 19 Teams aus 10 Berliner Vereinen sowie aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein freuten sich darauf, die Saison zu eröffnen.
Und dann passierte am Samstag: Nichts.
Zwar fuhr das ganze Regatta-Geschwader bei strahlendem Sonnenschein optimistisch raus zum Regattakurs, um bereit zu sein, falls sich doch noch ein Lüftchen bewegen sollte, es hat aber nicht sollen sein.
Zum Glück war am Sonntag zwar keine Sonne mehr zu sehen, dafür aber genug Wind, um drei Läufe unter vertretbaren Bedingungen durchzuführen.
Am Ende setzten sich Niko Becker (TSV) und Timo Orth (SCF) mit einem Sieg im letzten Lauf knapp vor Nils Eichmann und Hanno Valmin vom gastgebenden KAR durch. Der dritte Platz ging ebenfalls an die TSV: Steuermann Tim Röhlicke und Vorschoterin Leonie Balzereit.
Ein gemeinsames Grillen am Samstag und das traditionelle Kuchenbuffet am Sonntag rundeten die gelungene Veranstaltung ab.
Regattaplan und -kalender 2022 aktualisiert
Der Regattaplan 2022 und der ebenfalls zum Download bereit stehende Regattakalender ist aktualisiert und sollte so jetzt final sein.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahmen auf den verschiedenen Veranstaltungen.
Stand 02.03.2022
Informationen zum neuen Sportwart Detlef Hillers und Jahreskalender
Unser neuer Sportwart Detlef Hillers stellt sich auf der folgenden Seite vor.
Und hat auch einen Jahreskalender mit den Veranstaltungen in klassischer Kalenderansicht gestaltet.
Regattakalender 2022 steht
Mit 21 Regatten ist es wieder gelungen, einen attraktiven Terminplan zusammenstellen. Dank dafür allen Beteiligten! Die ganzen lokalen und regionalen Randbedingungen wie z.B. Revierverfügbarkeiten, gemeinsame Termine mit anderen Klassen, sonstige Vereins- und Verbandsaktivitäten und Ferientermine unter einen Hut zu bringen, ist kein Leichtes. Deshalb waren auch in diesem Jahr Dopplungen und ein Dreifachtermin leider nicht zu vermeiden.
Höhepunkt der Saison ist natürlich die Deutsche Jugendmeisterschaft im August, die in diesem Jahr wieder auf der Ostsee, im Revier Kiel/Schilksee, ausgetragen wird. Und ganz neu: Es gibt wieder eine bayrische Jugendmeisterschaft. Freuen wir uns über die tolle Entwicklung am Förmitzspeicher!
Hier der Regattaplan als PDF zum Download:
Aus den Landesverbänden: Teeny-Sichtungslehrgang des SVN auf dem Steinhuder Meer
In letzten Tagen der Herbstferien trafen sich in Mardorf, am Steinhuder Meer, junge ambitionierte Seglerinnen und Segler aus ganz Niedersachsen, um sich für den Landeskader der Teenys zu empfehlen. Die Wetterbedingungen waren traumhaft für die schon späte Jahreszeit. Fünf neue Teams nahmen an dem Lehrgang teil und bewarben sich um die zwei freigewordenen Plätze im Kader.
Landestrainer Siebo Willms: „Bei einem Sichtungslehrgang ist es nicht so wichtig, was man schon kann, sondern wie schnell ein Team etwas Neues lernt und ob die Harmonie in der Crew stimmt.“
Der Yacht Club Niedersachsen e.V. hatte dankenswerterweise sein Vereinsgelände für den Sichtungslehrgang der Teenys und 420er zur Verfügung gestellt. Untergebracht waren die junge Sportler:innen in der JH Mardorf, die fußläufig erreichbar war. Der Einstieg begann mit der Übung ‚Wende auf Pfiff‘. Bei diesem Manöver lag das Augenmerk auf dem Ankippen und wieder Hochholen des Bootes vor und nach der Wende. Als markantes Ziel diente der Wilhelmstein, die Festungsinsel im Steinhuder Meer. So wurden von Tag zu Tag die Übungen komplexer, über Spi setzen und bergen, Trapezsegeln bis zum Spitrapezsegeln und Trapezwende. Das herrliche Wetter, die Kakaopausen auf dem Wilhelmstein und die tolle Stimmung in der Gruppe der Teenys und 420er führten zu einem großen Lernerfolg. Trainer und Teams freuen sich auf die nächsten Trainings im Winterprogramm, die im November auf dem Zwischenahner Meer beginnen. Der SVN-Teenykader wird dann im Januar wieder komplett in die neue Saison 2022 starten.