Luise und Charlotte Urban gewinnen Waffelregatta in Zeuthen
Die Waffelregatta am Zeuthener See im Südosten Berlins haben die Urban-Schwestern vom Klub am Rupenhorn (KAR) gewonnen. Luise und Charlotte Urban gewannen eine Wettfahrt, errangen zwei zweite Plätze und einen dritten Rang. Insgesamt zweite und wurden Sten-Oke und Weza Eichmann, ebenfalls vom Berliner KAR. Sie wurden mit den Plätzen 7, 6, 2 und 1 im Verlauf der Wettfahrten immer besser. Gesamt dritte wurden Florentin Blesken und Hanna Kenning vom Segel Club Dümmer (SCD) mit den Plätzen 1, 5, 9 und 3 und damit punktgleich mit den Zweitplatzierten.
Insgesamt waren 13 Boote in der vom Segeclub Zeuthen (SCZ) organisierten Regatta am Start. Durch den Zeuthener See fließt der Fluß Dahme und verläuft die Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg.
Faasch/Dorloff gewinnen Elbe-Teeny Cup
Endlich wieder Regatta! Bei der coronabedingt ersten Teeny-Ranglistenregatta des Jahres mit 17 Booten gewannen Mathies Faasch und Simon Dorloff von der Segler-Vereinigung Malente-Gemsmühlen souverän den Elbe-Teeny Cup in Wedel bei Hamburg. Sie siegten in fünf der sechs Wettfahrten und konnten als schlechtestes Ergebnis einen dritten Platz streichen. Auf Gesamtplatz zwei kamen Jette Mischok und Juri Döring vom veranstaltenden Segel-Verein Wedel-Schulau (SVWS). Dritte wurden Malte Gottfriedsen und Florentine Blesken vom Berliner Klub am Rupenhorn (KAR). Ferienbedingt erscheint diese Meldung auf der Teeny-Webseite erst in zwei Wochen. Gesamtergebnisse anbei.
Blogbeitrag von der Webseite des Klub am Rupenhorn (KAR Berlin) über die Teilnahme am Elby Teeny Cup:
Blogbeitrag von der Webseite des Klub am Rupenhorn (KAR Berlin) über die Teilnahme am Elby Teeny Cup:
http://kar-berlin.blogspot.com/2020/09/elbe-teeny-cup-2020-1-regatta.html
Bericht über ein Teeny-Trainingslager
Bericht über ein Teeny-Trainingslager von der Blogseite des Berliner Klub am Rupenhorn (KAR), das in der Zeit in Kiel stattfand, in der ursprünglich die jetzt auf den Oktober und an den Speichersee verlegte Jüngstenmeisterschaft hätte stattfinden sollen:
Mit vollen Spi auf die Kaimauer zu - Bericht vom Teeny-Training in Borkum
In der ersten Augustwoche hat der Verbandstrainer des Regionalverbandes Weser-Ems, Siebo Willms, auf der Nordseelinsel Borkum beim Segelverein Burkana an drei Tagen der Schulferien ein Training angeboten.
Gestartet wurde am Sonntagnachmittag zunächst mit Theorie. Hierbei ging es um die Aufgabenverteilung auf einer Zweihandjolle wie dem Teeny oder dem 420er. Besonderes Augenmerk legte der Trainer auch auf den Aufbau und den Trimm des neuen Vereinsteeny. Da sich mehrere Teenyteams aus Borkum für das folgende Training des Landesseglerverbandes Niedersachsen angemeldet hatten, war das ein sehr wichtiges Thema.
Am Montag waren die Windverhältnisse bestens geeignet zum Spisegeln. Jetzt hieß es erst einmal die richtigen Handgriffe und Abläufe beim Spinnakersetzen und -bergen zu üben. Wichtig war jetzt auch das Rollenverständnis an Bord. Wer macht was und wer gibt den Takt an?
Weiterlesen: Mit vollen Spi auf die Kaimauer zu - Bericht vom Teeny-Training in Borkum
Teeny-Regatten ab Mitte August!
Aufgrund der Lockerungen im Umgang mit der Corona-Pandemie gibt es jetzt doch noch einige Teeny-Regatten in diesem Jahr, genauer gesagt noch
insgesamt zehn einschließlich der IDJüM und zweier LJüM.
Vier Teeny-Regatten sind Niedersachen geplant, drei in Berlin, zwei in Schleswig-Holstein und eine in Bremen. Anbei der von Sportwartin Birgit Henke zusammengestellte aktuelle Regattaplan von Mitte August bis Ende Oktober.
Programmskizze und Hygieneregeln für die Teeny Jüngstenmeisterschaft am 10.-12.10 beim Seglerverein Speichersee Emsland e.V.
Hier die Programmskizze und die Hygieneregeln für die Teeny Jüngstenmeisterschaft am 10.-12.10 beim Seglerverein Speichersee Emsland e.V..
Teeny-IDJüM-2020 Programmskizze
IDJüM im Oktober in Niedersachsen!
Liebe Teeny Familie,
die Deutsche Jüngstenmeisterschaft der Teeny 2020 findet im Seglerverein Speichersee Emsland e.V. vom 10.-12. Oktober statt. Genaue Infos folgen.
Jens Hahlbrock, 1. Vorsitzender Teeny-KV
Bericht vom Training auf dem Speichersee
Am Wochenende 27./28. Juni war der Landesseglerverband Niedersachsen gleich mit zwei Trainingsgruppen zu Gast beim Segelverein Speichersee Emsland (SvSE) am gleinamien See zwischen Lingen und Meppen. Neben dem gesamten Landeskader der Teenys mit Landestrainer Siebo Willms gab es noch ein Breitensporttraining für 420er und 470er mit der Perspektivkadertrainerin des Regionalverbandes Weser-Ems, Nele Marie Willms.
Das Speicherbecken Emsland und der dortige Segelverein bieten ideale Voraussetzungen für so ein Training. Da zudem beide Trainer Mitglied des SvSE sind und der See ihr Heimatrevier ist, sind sie mit den örtlichen Gegebenheiten bestens vertraut und kennen die Wind- und Wetterverhältnisse dort genau. Auch die Logistik vor Ort kann so optimal genutzt werden. Der Segelverein stellte zudem noch ein zusätzliches Motorboot zur Verfügung, da aufgrund der Corona-Pandemie in zwei komplett voneinander getrennten Gruppen trainiert werden musste.
Training des Regionalverbandes Weser-Ems im Zeichen der Corona-Regeln
Die beiden verlängerten Wochenenden im Mai und Juni nutzte der Regionalverband Weser-Ems um wieder in das Training einzusteigen. Am Himmelfahrtswochenende trafen sich junge Segler des Regionalverbandes zum ersten Breitensporttraining im Zeichen der Corona-Regeln am Kleinen Meer in Ostfriesland.
Für Freitag und Samstag hatte Verbandstrainer Siebo Willms ein Training für Teenys und 420er angesetzt. Zwei Gruppen, zwei Trainer und zwei Standorte waren geplant. Die Teenys starteten vom Hafen des WVE und die 420er machten sich im Hafen des ESV fertig.
Heftige Regengüsse schreckten die Teams nicht ab. Die 420er trainierten mit Nele Willms einen Up-and-Down-Kurs, während die Teenys den Rundkurs um die sechs Tonnen nahmen. Von Anfang an kämpften die Teams um eine gute Platzierung. Jeder wollte der erste im Ziel sein.
So manches Mal kreuzten sich die Bahnen der Teenys und 420er und es musste auf das Wegerecht geachtet werden. Da zur Zeit wegen der Corona-Pandemie keine Übernachtung möglich ist, fuhren nach dem Training alle Teams nach Hause, um sich am nächsten Morgen wieder zum Segeln zu treffen.
Weiterlesen: Training des Regionalverbandes Weser-Ems im Zeichen der Corona-Regeln
Absage des Preises von Lindwerder 2020
Wir haben uns schweren Herzens dazu durchgerungen, den diesjährigen Preis von Lindwerder (6.-7. Juni) abzusagen. Auf Basis der aktuell gültigen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung in Berlin hätten nur Geschwister oder Jugendliche aus einem Haushalt starten können. Die dadurch bedingte Wettbewerbsverzerrung können wir nicht vertreten.
Viele Grüße,
Dieter Müller-Späth
Yacht-Club Müggelsee.e.V.