Allgemeine News
Endlich wieder Regatta! Und dann gleich drei Mal!
Am letzten Wochenende fanden an der Schlei, am Dümmer und am Förmitzspeicher die ersten Teeny-Regatten der Saison statt.
Die Saison hat einfach zu wenig Wochenenden, Termindopplungen sind nicht immer zu vermeiden, und manchmal, zum Glück selten, gibt es sogar drei Teenyregatten auf einmal. So sind wir in diese Saison gestartet, und wir haben trotz Corona alle drei Regattafelder voll bekommen!
Von Nord nach Süd: Bei ihrem traditionellen Schlei-Weekend hat die SVWS ganz alleine schon 10 Teenys an den Start gebracht, eine tolle Leistung! Dazu kam noch ein Boot von der SVMG. In fünf Läufen teilten sich Jette Mischok und Insa Oldach von der SVWS mit Laura Carolin Möller und Julian Strozyk (SVMG) die Plätze 1 und 2 untereinander auf. Jette und Insa hatten dabei vier Mal die Nase vorn und sicherten sich den Gesamtsieg.
Am Dümmer beim ‚Haubentaucher’ brachten die Trainingsgemenschaft SCD/KAR und der niedersächsische Landeskader 12 Boote an den Start. Bei stürmischen Böen insbesondere am Samstag wurden insgesamt vier Läufe durchgeführt. Jona Lotta Hahn und Svea van Raden setzten sich mit drei Siegen vor Julian Müller-Kauter und Amélie Hannah Grave durch.
Eine Premiere gab es im Süden: Nach Jahrzehnten wieder eine Teeny-Regatta in Bayern, genauer in Franken, auf dem Förmitzspeichersee: Die ‚Entenhausener Förmitzkanne‘. Am Rande der letzten IdJüM vereinbart, brachten die Gastgeber drei Teenys an den Start. Dazu ein Boot vom Northeimer Segelclub, vollgemacht haben das Regattafeld mit 14 Teams die Berliner Teenys vom TSV, WSVIS, SCG, DSC und KAR.
Besondere Erwähnung verdienen dazu noch zwei 420er Teams, die am Samstag bei Böen bis zu 5 Windstärken die Platzierung in ihrer eigenen Regatta sausen liessen, um gekenterten Teenys zu helfen. Danke dafür! In fünf Läufen an zwei Tagen mit fünf verschiedenen Siegern setzten sich in der Gesamtwertung Allegra Pflüger und Henri von der Wehl vom SCG knapp vor Sten Eichmann und Leonora Jäckel (KAR/SCG) durch. Ein rundum gelungenes Wochenende in schöner Landschaft mit tollen Gastgebern: Wir freuen uns auf mehr!
---
Teenys auf dem Förmitzspeicher (Bild: Christian Spölgen)
Musterhygienekonzept
Dieses Konzept haben wir für eine Regatta in Niedersachsen beim Ordnungsamt eingereicht und genehmigt bekommen.
Ich hoffe, es hilft vielleicht weiter!
Wer weitere behördlich funktionierende Konzepte hat, darf sie hier gern vorstellen!
Umso schneller bekommen wir möglichst viele Seglerinnen und Segler wieder aufs Wasser!
Hygienekonzept Vorschlag für Teeny KV (ODT Datei)
Herzliche Grüße,
Nadine Blesken
Sportwartin der Teeny KV
Informationen zum Training an Himmelfahrt und zur IDM in Malente
Hallo liebe Teeny-Segelnde und Interessierte
es gibt Neuigkeiten zu den Veranstaltungen in Malente; sie betreffen das Training samt Regatta an Himmelfahrt vom 13. bis 16.5.2021 und die Deutsche Meisterschaft der Teenys vom 24. bis 29.7.2021.
In diesem Jahr ist es uns leider pandemiebedingt nicht erlaubt worden, vor Ort auf dem Gelände des SVMG zu campen, daher müssen wir uns anderweitig um Campingplätze kümmern. In Absprache mit dem ausrichtenden Verein und dem nächstgelegenen Campingplatz „An der Schwentine“ haben wir dort ein Kontingent für die Teeny-KV reserviert. Leider ist die Jugendherberge in Malente bereits an beiden Terminen ausgebucht. Wir konnten für den Zeitraum der DM noch 19 Plätze im Sport- und Bildungszentrum in Malente reservieren. Des weiteren gibt es in der Nähe den Campinglatz „Prinzenholz“, der jedoch nur Direktbuchungen annehmen möchte, daher müssten Interessierte sich dort melden (04521-5281).
Folgendes Vorgehen ist nun angedacht: Wer Campingübernachtungen für Himmelfahrt oder die DM buchen möchte, meldet sich bei mir, dann sammle ich die Buchungswünsche und gebe sie an den Campingplatzbetreiber weiter.
Wer für die DM einen Platz im Sport- und Bildungszentrum buchen möchte, meldet sich ebenfalls bei mir, auch hier sammle ich die Buchungswünsche.
Der Stichtag ist der 27. März 2021, dann gebe ich die Buchungswünsche an die Betreiber weiter.
Wer noch unsicher ist, ob sich seine Kinder zur DM qualifizieren, bucht lieber vorsichtshalber vorab, da es später in der Hauptreisezeit schwierig werden könnte nachzubuchen.
Wie kulant die Betreiber mit Rückgaben sind, kann ich nicht sagen. Nur im Fall der pandemiebedingten Absage ist eine kostenlose Stornierung in jedem Fall möglich.
Für uns als KV ist wichtig, dass wir einen Überblick haben, ob die angebotenen Möglichkeiten für die Anzahl der Teilnehmer und ihrer Familien an beiden Veranstaltungen ausreichend sind, da wir uns andernfalls in Absprache mit der Stadt und dem Verein um Ausweichflächen bemühen müssen.
Aus diesem Grund brauchen wir die Rückmeldungen für beide Veranstaltungen schon jetzt und sammeln sie zentral.
Bei Fragen bin ich unter 0177-8059232 (gern auch via Whatsapp) oder unter erreichbar.
Herzliche Grüße,
Nadine Blesken,
kommissarische Sportwartin
Endlich wieder segeln! Der Niedersächsische Landeskader trainiert auf dem Speichersee Geeste
Die Perspektiven werden im Moment wieder schlechter, die Inzidenzen steigen, Ostern am Gardasee wird’s nicht geben.
Da freut man sich über positive Nachrichten: Der Niedersächsische Landeskader mit Trainer Siebo Willms konnte am letzten Wochenende auf dem Speichersee in Geeste trainieren.
Beim gastgebenden SvSE kennt man sich aus mit Segeln unter Coronabedingungen, ist es dort doch gelungen, die letzen beiden Regatten der Vorsaison mit strikten Hygienekonzepten sicher durchzuführen.
So kam leider auch jetzt das Miteinander an Land, Vor- und Nachbesprechungen, zu kurz, aber Hauptsache, die Seglerinnen und Segler konnten wieder auf’s Wasser. Hoffen wir, dass es auch in den schwierigen nächsten Wochen und Monaten weitere gute Nachrichten von Teenys auf dem Wasser gibt!
Alle Fotos: Siebo Willms
Regattaplan 21 (fast) fertig. Stand 6.1.21
Hoffentlich dürfen wir auch so, wie wir könnten.
23 Regatten - eine ist noch nicht bestätigt - wären doch ein schöner Fortschritt gegenüber nur 9 im Jahr 2020.
Keine Terminüberschneidung bei Landesmeisterschaften, die ‚Deutsche’ wieder im Sommer und endlich wieder ein Start in Bayern. Hoffen wir, dass es im Frühjahr mit besserem Wetter und steigenden Impfquoten auch wirklich losgehen kann!
Teeny Regattaplan Stand 06.01.2021
Der vorläufige Regattaplan für die Teeny-Saison 2021 ist jetzt online. Bitte Termine überprüfen, ggf. korrigieren oder ergänzen.
- Details
- Kategorie: News News
- Veröffentlicht: 26. November 2020 26. November 2020
- Zugriffe: 2927 2927
Niemand von uns hat die Glaskugel, aber man darf ja mal hoffen! Nachdem Covid19 die Saison 2020 auf 9 Regatten zusammengestutzt hat, planen wir nun wieder eine ’normale’ Saison mit deutlich über 20 Regatten. Hoffentlich helfen Lockdowns und Impfstoffe bis dahin, immerhin haben wir auch Erfahrung mit Hygienekonzepten gesammelt. Aber Achtung: Vorläufig heißt, dass sich da noch einiges ändern kann. Und manche der zum festen Bestandteil der Saison gewordenen Regatten sind auch noch garnicht terminiert. Ganz neu und deshalb hier besonders erwähnt ist die ‚Entenhausener Förmitzkanne‘ im Juni in Hof, nach langen Jahren endlich wieder eine Teeny-Regatta in Bayern!
Korrekturen und Änderungen bitte an
Am 1. November trafen sich die Berliner Teenys nochmals zum Saisonabschluss zum ganztägigen gemeinsamen Training
- Details
- Kategorie: News News
- Veröffentlicht: 02. November 2020 02. November 2020
- Zugriffe: 2979 2979
Viele Boote der Vereine im Revier Unterhavel nahmen Teil, sogar vom Dümmer waren drei Segler*innen der KAR/SCD-Trainingsgemeinschaft dabei.
Dazu stiessen die Teenys aus dem Revier Tegel, die die lange Schleppfahrt durch Schleuse Charlottenburg mieden und per Trailer anreisten. So kam vor der Scharfen Lanke ein veritables Feld von zeitweise über 15 Booten zusammen. Das hätte sich auch als Regattafeld sehen lassen können.
Die gemeldeten 3 Windstärken mit Böen bis 5 wurden es dann nicht, aber dennoch ausreichend Wind und glücklicherweise kein Regen. Trainiert wurden schwerpunktmässig Startsituationen, aber auch vieles Andere, da sich nach der Deutschen einige Crews neu zusammengesetzt hatten und an neue Partner*innen und Aufgaben gewöhnen mussten.
Natürlich konnte unter Coronabedingungen kein gemeinsamer Ausklang an Land gefeiert werden, aber der Freude über ein intensives gemeinsames Segeln zum Saisonabschluss, bevor es ans Einwintern der Boote ging, tat dies keinen Abbruch.
Bilder: Sten Oke Eichmann